• Blog
  • Wie überprüft man, ob eine Website sicher ist? 7 einfache Möglichkeiten!

Wie überprüft man, ob eine Website sicher ist? 7 einfache Möglichkeiten!

Mai 12, 2025

Der Besuch unsicherer Websites kann Sie ernsthaften Risiken aussetzen – von Malware-Infektionen bis hin zu finanziellen Verlusten. Manchmal müssen wir jedoch unbekannte Websites öffnen, die möglicherweise riskant sind. Also, wie überprüft man, ob eine Website sicher ist? In diesem Blog zeigen wir Ihnen 7 einfache Möglichkeiten, die Sicherheit einer Website zu überprüfen, ohne sie zu besuchen!

how to check if a website is safe, button

Was sind die Risiken beim Besuch unsicherer Websites?

Was passiert, wenn ich eine unsichere Website besuche? Hier sind die potenziellen Risiken, die Sie kennen sollten:

1. Malware-Infektion: Beispielsweise kann der Besuch von Websites mit raubkopierten Inhalten einen „Drive-by-Download“ auslösen. Es installiert Malware stillschweigend ohne Ihre Zustimmung. Dies kann zu Daten Diebstahl, unbefugtem Zugriff oder einem unbrauchbaren System führen.

2. Phishing-Betrug: Einige gefälschte Websites imitieren legitime Plattformen (wie Banken oder Amazon), um Ihre sensiblen Informationen wie Anmeldeinformationen oder Kreditkartennummern zu stehlen.

3. Datenlecks: Unsichere Websites könnten alles offenlegen, was Sie eingeben – Passwörter, E-Mails, Zahlungsinformationen -, was es Hackern ermöglicht, diese abzufangen und für Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug zu nutzen.

Risks of Visiting Unsafe Websites, data leaks

4. Tracking & Privacy Invasion: Viele Websites setzen Drittanbieter-Cookies ein, die Ihre Surf-Gewohnheiten, Standort und mehr protokollieren. Deshalb erhalten Sie plötzlich gezielte Werbeanzeigen für Dinge, nach denen Sie nie gesucht haben.

5. Browser-Hijacking: Einige Websites können Sie mit Pop-ups bombardieren, die Sie nicht schließen können. Schlimmer noch, Ihr Gerät kann auf noch bösartigere Websites umgeleitet werden und so einen Teufelskreis schaffen.

6. Cryptojacking: Einige Websites betten Skripte in die Ressourcen Ihres Geräts ein, um heimlich Kryptowährungen abzubauen (wie Monero).

Wie Sie sehen können, übertreffen die Folgen des Besuchs einer unsicheren Website oft unsere Erwartungen. Also, wie kann man wissen, ob eine Website sicher ist? Lesen Sie weiter!

Wie man überprüft, ob eine Website sicher ist: 7 einfache Möglichkeiten

Ist dieser Link sicher? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Website, die Sie besuchen, sicher ist, klicken Sie nicht vorschnell auf den Link! Verwenden Sie diese 7 schnellen Möglichkeiten, um die Sicherheit der Website zu überprüfen, bevor Sie fortfahren!

Viele Online-Tools können Websites auf Sicherheit scannen, aber das manuelle Überprüfen jeder besuchten URL ist nicht praktikabel. In diesem Fall ist der Search Engine Link Checker von X-VPN eine bequemere Option. Er scannt Suchergebnisse in Echtzeit und markiert gefährliche Links, damit Sie sicher surfen können. So richten Sie ihn ein:

1. Laden Sie die X-VPN-App herunter und installieren Sie sie. X-VPN ist nicht nur ein führender VPN-Dienstleister, sondern bietet auch eine komplette Suite von Sicherheitsfunktionen an.

2. Öffnen Sie X-VPN > Wählen Sie „Sicherheit“ in der linken Symbolleiste aus.

how to check if a website is safe, xvpn

3. Schalten Sie „Browser-Schutz“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

how to check if a website is safe, xvpn 2

4. Aktivieren Sie „Suchmaschinenschutz“. Jetzt sichert X-VPN Ihre Suchen in Echtzeit.

how to check if a website is safe, xvpn 3

5. Dann einfach wie gewohnt surfen! X-VPN bewertet jede Website in Ihren Suchergebnissen bei Google oder Bing und zeigt automatisch Sicherheitsetiketten für die Links an.

X-VPN Search Engine Link Checker

Der Search Engine Link Checker von X-VPN ist derzeit nur für Windows verfügbar, aber eine macOS-Version wird bald verfügbar sein!

Weg 2: Überprüfen Sie die URL der Website

how to check if a website is safe, https

Ist diese Seite sicher? Suchen Sie immer nach Websites, die mit https:// beginnen (nicht nur http://). Das zusätzliche „s“ steht für „sicher“, was bedeutet, dass die Seite ein SSL-Zertifikat verwendet, um Ihre Verbindung zu verschlüsseln.

Versuchen Sie, diesen Link zu überprüfen.

Sie können mit der Maus über den obigen Link fahren, um dessen URL in der unteren linken Ecke Ihres Browsers anzuzeigen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, „Linkadresse kopieren“ auswählen und sie dann in ein leeres Dokument einfügen, um sie zu überprüfen.

Zusätzlich sollten Sie vorsichtig bei verdächtig aussehenden URLs sein. Es ist am besten, auf Links mit seltsamen Zeichen, Rechtschreibfehlern oder allem, was unnatürlich erscheint, zu verzichten. Diese sind oft Anzeichen für Phishing-Websites.

Weg 3: Verwenden Sie den Google-Transparenzbericht

Die Crawler von Google scannen täglich Milliarden von URLs, um die Sicherheit der Websites in Echtzeit zu überprüfen.

1. Gehe zur Google Transparency Report Website.

2. Fügen Sie die URL, die Sie überprüfen möchten, in das Feld „Website-Status überprüfen“ ein und klicken Sie dann auf das Überprüfungssymbol.

how to check if a website is safe, Use Google Transparency Report

3. Wenn der „Aktuelle Status“ „Keine unsicheren Inhalte gefunden“ anzeigt, bedeutet dies, dass die Website keine bekannten Sicherheitsprobleme hat.

Weg 4: Überprüfen Sie das Domain-Alter

Ist diese Website legitim? Neu registrierte Domains sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Verwenden Sie kostenlose Suchtools wie Whois, um zu überprüfen, wann die Domain einer Website registriert wurde.

Use Google Transparency Report, Check the Domain Age

Allerdings können auch viele legitime Websites kürzlich registriert worden sein, daher ist dies kein absoluter Indikator.

Weg 5: Recherchieren Sie das Unternehmen

how to check if a website is safe, Research the Company

Wenn es sich um eine Geschäftswebsite handelt, versuchen Sie, weitere Informationen über das Unternehmen zu finden, einschließlich seiner physischen Adresse, Kontaktdaten und Online-Bewertungen. Seriöse Unternehmen stellen in der Regel diese Informationen zur Verfügung.

Weg 6: Verwenden Sie einen Browser mit integrierten Sicherheitsfunktionen

Browser wie Google Chrome und Firefox bieten Echtzeitschutz mit integrierter Sicherheit.

Use a Browser with Built-in Security Features

Zum Beispiel, wenn Sie versuchen, eine als unsicher markierte Website zu besuchen, zeigt Chrome eine Warnseite an, die Sie auf mögliche Bedrohungen hinweist und vorschlägt, zu einer sicheren Seite zurückzukehren.

Weg 7: Analysieren Sie den Ruf der Website

how to check if a website is safe, Analyze the Website Reputation

Überprüfen Sie Online-Bewertungen, Bewertungen und Feedback von anderen Benutzern, um sich ein Bild von der Reputation der Website zu machen. Websites mit schlechten Bewertungen oder häufigen Beschwerden sind wahrscheinlich unsicher.

Durch die Kombination dieser Methoden können Sie ein umfassendes Bild der Sicherheit einer Website erhalten und eine informierte Entscheidung treffen. Aber denken Sie immer daran – keine Website ist zu 100 % sicher, also seien Sie vorsichtig beim Teilen sensibler Informationen!

Bleiben Sie online sicher mit X-VPN.

In der heutigen Zeit gibt es keinen Grund, sich keine Sorgen um die Online-Sicherheit zu machen. Eine umfassende Sicherheitslösung kann Ihre Geräte und Daten vor Bedrohungen schützen.

xvpn device compatibility

X-VPN bietet mehr als nur einen Search Engine Link Checker. Es bietet einen leistungsstarken VPN-Dienst und eine vollständige Suite von Computersicherheitstools:

1. Schnelles & sicheres VPN: Mit über 8.000 globalen Servern können Sie weltweit auf geografisch eingeschränkte Dienste und Inhalte zugreifen, wie z.B. Netflix, Hulu und mehr. Ihre Browserverlauf und IP-Adresse werden verschlüsselt und versteckt, ohne digitale Spuren zu hinterlassen.

2. Umfassend Web-SchutzHello, how are you?

  • Ad Blocker: Beseitigen Sie Pop-ups und Videoanzeigen für sauberes Surfen.
  • Bösartiger Website-Blocker: Vergleicht globale Bedrohungsdatenbanken in Echtzeit. Warnt und blockiert Sie vor dem Besuch bekannter bösartiger Websites und Phishing-Seiten.
  • Tracker Blocker: Dies verhindert, dass Websites und Dritte Ihre Aktivitäten verfolgen. Sagen Sie „Auf Wiedersehen“ zu „zielgerichteter Werbung“!
  • Cookie Blocker: Verwalten und löschen Sie unnötige Cookies, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

3. Echtzeitbedrohungsschutz: Warnt Sie vor potenziell unsicheren Websites und Downloads, um zu vermeiden, versehentlich auf bösartige Inhalte zuzugreifen oder schädliche Dateien herunterzuladen.

4. Dark Web Monitor: Scannt das Darknet und benachrichtigt Sie, wenn Ihre persönlichen Informationen gefunden werden – hilft, Identitätsdiebstahl zu verhindern.

5. PC Cleaner & Startup Manager: Befreit Speicherplatz und optimiert Startprogramme, um Ihren Computer schneller und effizienter zu machen.

Noch besser, all diese Tools sind in einem erschwinglichen Plan enthalten – keine zusätzlichen Gebühren. Klicken Sie unten, um X-VPN All-in-One-Sicherheitssuite 30 Tage lang risikofrei zu testen! Genießen Sie vollständigen Schutz und surfen Sie sorgenfrei!

Holen Sie sich für nur 2,99 $/Monat!

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Schlussfolgerung

Wie überprüft man, ob eine Website sicher ist? Kombinieren Sie die 7 oben genannten Methoden und erwägen Sie die Verwendung eines VPN wie X-VPN, das einen umfassenden Online-Schutz bietet! Am wichtigsten ist, immer wachsam zu bleiben. Bewusstsein ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Online-Bedrohungen!

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man feststellen, ob eine Website sicher ist?

Sie können die Sicherheit einer Website überprüfen, indem Sie prüfen, ob die URL HTTPS verwendet, das Sicherheitszertifikat der Website überprüfen und andere von uns empfohlene Methoden verwenden.

Was sollte ich tun, wenn ich eine unsichere Website besucht habe?

Wenn Sie versehentlich eine unsichere Website betreten haben, ändern Sie sofort alle möglicherweise gefährdeten Passwörter und führen Sie einen Virenscan durch. Überwachen Sie auch Ihre Bank- und Kreditkartenkonten auf ungewöhnliche Aktivitäten.

Sind Google-Suchergebnisse sicher?

Während Google gefährliche Websites filtert, können einige durchrutschen. Es ist ratsam, die URLs vor dem Klicken zu überprüfen und besonders vorsichtig mit Anzeigenlinks umzugehen.

Sie könnten auch mögen

Mehr lesen >