• Blog
  • Was ist ein Site-to-Site-VPN? Ein einfacher Leitfaden für Nicht-Techniker

Was ist ein Site-to-Site-VPN? Ein einfacher Leitfaden für Nicht-Techniker

Aug. 11, 2025
site-to-site-vpn-featured-image

VPNs sind nicht nur für Netflix und Privatsphäre
Wenn die meisten Menschen „VPN“ hören, denken sie daran, ihre IP-Adresse zu verbergen, Websites zu entsperren oder öffentliche WLANs zu sichern. Aber Unternehmen nutzen auch VPN-Dienste — nicht um im Internet zu surfen, sondern um ganze Büros sicher zu verbinden.

Nicht sicher, was ein Site-to-Site-VPN ist – oder warum es wichtig ist?
Du bist nicht allein. Dieser Leitfaden erklärt es in einfachem Englisch: was es ist, für wen es gedacht ist und ob es für dein Team sinnvoll ist.

(Wenn Sie neu bei VPNs sind, hier ist eine kurze Erklärung, was ein VPN ist.)

Was ist ein Site-to-Site-VPN?

In einfachem Deutsch: Ein Site-to-Site VPN ist eine sichere, unsichtbare „Brücke“ zwischen zwei oder mehr Büros. Man kann es sich wie ein virtuelles Kabel vorstellen, das die Niederlassungen in New York und London eines Unternehmens verbindet, sodass Mitarbeiter an beiden Standorten Dateien teilen, auf Werkzeuge zugreifen und zusammenarbeiten können, als wären sie im selben Gebäude.

Ein Site-to-Site-VPN funktioniert, indem es einen sicheren Tunnel zwischen den Routern in jedem Büro erstellt. Diese Router sind so konfiguriert, dass sie über das Internet mithilfe von VPN-Einstellungen miteinander kommunizieren. Es ist wie der Bau einer privaten Brücke zwischen zwei Netzwerken, selbst wenn sie in verschiedenen Städten sind.

Sobald dieses Setup abgeschlossen ist, müssen die Mitarbeiter nichts Weiteres tun. Solange sie mit dem Internet ihres Büros verbunden sind – entweder über WLAN oder ein Kabel – sind sie bereits mit dem anderen Büro verbunden. Sie können auf gemeinsame Dateien, Tools oder Systeme an einem anderen Standort zugreifen, genau wie sie es in ihrem eigenen Büro tun würden. Alles läuft im Hintergrund.

Sie verwenden bereits ein lokales Netzwerk – das bedeutet Folgendes.

Lass uns mit etwas Vertrautem beginnen.

Wenn Sie im Büro sind und mit dem Unternehmens-WLAN verbunden sind, können Sie wahrscheinlich:

  • Zugriff auf freigegebene Ordner oder Laufwerke
  • Verwenden Sie interne Systeme wie HR, ERP oder CRM
  • Drucken Sie Aufträge an den Bürodrucker.
  • Melden Sie sich bei Tools ohne die Notwendigkeit einer VPN-App an

Das verdanken wir dem lokalen Netzwerk Ihres Büros – einem geschlossenen, sicheren Netzwerk, auf das nur Geräte im Büro zugreifen können.

Es funktioniert einfach, oder? Keine zusätzlichen Schritte. Du öffnest deinen Laptop und alles ist verfügbar.

Aber was passiert, wenn Sie sich in einem anderen Büro oder einer anderen Stadt befinden?

Angenommen, Sie befinden sich in der Chicago Niederlassung des Unternehmens, aber der Hauptdateiserver befindet sich in San Francisco.

  • Kannst du immer noch auf den freigegebenen Ordner zugreifen?
  • Können Sie sich noch in das interne CRM einloggen?
  • Werden die Berichtswerkzeuge auf die gleiche Weise funktionieren?

Nicht, es sei denn, die Netzwerke sind sicher verbunden.

Hier kommt genau das Site-to-Site VPN ins Spiel.

Ein Site-to-Site-VPN verbindet die lokalen Netzwerke verschiedener Büros zu einem nahtlosen, verschlüsselten Netzwerk.

Wenn Sie also in Chicago sind, können Sie auf Systeme und Dateien in San Francisco zugreifen, als wären Sie persönlich dort. Keine Apps. Keine manuellen Schritte. Keine zusätzlichen Anmeldungen.

Du bemerkst nicht, dass es da ist, aber Site-to-Site VPN lässt dein Unternehmen mit mehreren Büros wie einen großen, verbundenen Arbeitsplatz erscheinen.

Wer nutzt tatsächlich ein Site-to-Site-VPN? Nicht Sie – Ihr Bürouter tut es.

Eine der größten Fehlannahmen über VPNs ist, dass jeder eine App öffnen oder sich anmelden muss, um sie zu nutzen. Aber das ist nicht der Fall bei einem Site-to-Site VPN.

Im Gegensatz zu persönlichen oder Remote-Access-VPNs, die von den Benutzern manuell verbunden werden müssen, wird ein Site-to-Site-VPN zwischen Routern an verschiedenen Bürostandorten eingerichtet. Sobald Sie mit dem WLAN Ihres Unternehmens verbunden sind, befinden Sie sich bereits im gesicherten Netzwerk.

Keine zusätzlichen Schritte. Keine Pop-ups. Keine Apps.
Sie öffnen einfach Ihren Laptop – und alles funktioniert.

Das ist die Schönheit von Site-to-Site VPNs: sie sind für die Mitarbeiter unsichtbar, aber entscheidend für nahtlose, sichere Zusammenarbeit zwischen Büros.

Wie funktioniert es? (Kein technischer Abschluss erforderlich)

Jedes Büro hat sein eigenes privates Netzwerk (Wi-Fi, Dateiserver, Drucker usw.). Ein Site-to-Site-VPN verbindet diese gesamten Netzwerke über das Internet mithilfe eines sicheren, verschlüsselten Tunnels.

Dieser Tunnel wird von Geräten wie Routern oder Firewalls verwaltet, die Daten automatisch verschlüsseln und entschlüsseln. Für die Mitarbeiter fühlt sich das alles nahtlos an. Sie müssen keine VPN-App öffnen oder einen Knopf drücken – sie sind einfach… verbunden.

Analogie: Es ist wie der Bau eines unterirdischen Tunnels zwischen zwei Bürogebäuden. Nur Ihr Unternehmen hat die Schlüssel. Außenstehende können nicht hineinsehen.

Wofür können Sie es verwenden?

Site-to-Site VPNs sind in Organisationen mit mehreren Standorten verbreitet. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis:

  • Ein Marketingteam in Chicago greift auf Projektdateien zu, die auf einem Server in der Zentrale (San Francisco) gespeichert sind.
  • Ein Produktionswerk lädt täglich Berichte in eine zentrale Datenbank im Hauptbüro hoch.
  • HR-Tools, CRMs oder Intranet-Plattformen funktionieren in allen Niederlassungen identisch.

Mit Site-to-Site VPNs ist das gesamte Büro im Hintergrund verbunden. Mit persönlichen VPNs sichern Sie nur Ihren Laptop oder Ihr Telefon.
(Neugierig auf andere VPN-Typen? Wir behandeln sie hier.)

Warum nutzen Unternehmen Site-to-Site-VPNs?

  • Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Städten oder Ländern
  • Vermeiden Sie teure Mietleitungen wie MPLS
  • Sichere sensible Daten, die über das öffentliche Internet übertragen werden
  • IT-Management zentralisieren
  • Machen Sie entfernte Standorte zu einem Teil des Hauptnetzwerks.

Unterscheidet es sich von persönlichen VPNs? (Ja, total)

Merkmal
Site-to-Site VPN
Persönliches VPN
Verbindet
Büro-Netzwerke
Einzelne Geräte
Verwaltet von
Unternehmen IT
Du (der Benutzer)
App benötigt?
Nein
Ja
Anwendungsfall
Interne Kommunikation
Sichere persönliche Internetnutzung

Mit einem Site-to-Site-VPN ist das gesamte Büro im Hintergrund verbunden. Mit einem persönlichen VPN schützen Sie nur Ihren Laptop oder Ihr Telefon.

Was ist, wenn ich von zu Hause aus arbeite?

Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, wird Ihr Unternehmen wahrscheinlich ein Remote Access VPN verwenden.
Dort laden Sie unsere VPN-App herunter, melden sich an und erhalten Zugriff auf interne Tools.

Anderes Werkzeug, dasselbe Ziel: sicherer Zugang zu Unternehmensressourcen.

Was benötigen Sie, um einen einzurichten?

  • VPN-fähige Router oder Firewalls in jedem Büro
  • Öffentliche IP-Adressen
  • Einige IT-Expertise (um Tunnel, Schlüssel, Routen einzurichten)

Für kleinere Unternehmen machen cloudbasierte Site-to-Site-VPN-Dienste (wie von AWS oder Azure) diesen Prozess einfacher und skalierbarer.

Ist es teuer oder schwer zu verwalten?

Nicht unbedingt.

  • Hardware: 200 bis 1000+ $ pro Standort, abhängig von der Größe
  • Einrichtung: Einmal von der IT durchgeführt
  • Wartung: Minimal, es sei denn, es werden Seiten hinzugefügt/entfernt

Im Vergleich zu gemieteten Leitungen sind Site-to-Site-VPNs viel günstiger, insbesondere langfristig.

Gibt es Alternativen?

Ja, aber jeder hat Vor- und Nachteile:

OptionGut fürEinschränkungen
Remote Access VPNEinzelpersonenNicht ideal für den teamweiten Zugriff
Cloud-Tools (Google Drive usw.)DokumentenaustauschKein interner Systemzugang
SD-WAN oder SASEModerne, cloud-first UnternehmenKomplexer und teurer

Letzte Erkenntnis

Wenn Ihr Unternehmen mehrere Büros hat und Sie eine sichere, zuverlässige Möglichkeit suchen, diese zu verbinden, ohne das Budget zu sprengen, ist ein Site-to-Site VPN eine kluge Wahl. Es hält Ihre Systeme einheitlich, Ihre Daten sicher und Ihre Teams synchron – egal, wo sie sich befinden.

Aber hören Sie nicht bei der Bürosicherheit auf – Ihre persönliche Privatsphäre ist ebenfalls wichtig.

Egal, ob Sie streamen, reisen oder einfach nur von einem Café aus surfen, X-VPN hat alles, was Sie brauchen.
Schnell. Einfach. Privat. Unterstützt durch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

X-VPN hat deinen Rücken.

Bleib privat. Bleib geschützt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Site-to-Site-VPN in einfachen Worten?

Ein Site-to-Site-VPN ist wie ein sicherer digitaler Tunnel, der die Netzwerke von zwei oder mehr Büros verbindet. Es ermöglicht Mitarbeitern an verschiedenen Standorten, zusammenzuarbeiten und Daten sicher zu teilen, als wären sie im selben Gebäude.

Müssen Mitarbeiter etwas tun, um ein Site-to-Site-VPN zu nutzen?

Nein. Sobald das System von der IT eingerichtet ist, sind die Mitarbeiter automatisch verbunden, wenn sie das Büro-Wi-Fi nutzen. Es ist nicht erforderlich, sich anzumelden oder eine App zu öffnen.

Wie unterscheidet sich ein Site-to-Site-VPN von einem persönlichen VPN?

Ein Site-to-Site-VPN verbindet gesamte Bürosysteme für nahtlose Zusammenarbeit. Ein persönliches VPN schützt nur ein einzelnes Gerät und wird für privates Surfen oder zum Umgehen von Geo-Blockaden verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Point-to-Site VPN und einem Site-to-Site VPN?

Ein Point-to-Site VPN verbindet ein einzelnes Gerät (wie einen Laptop) mit einem Büronetzwerk. Es ist ideal für Remote-Mitarbeiter, die von zu Hause oder unterwegs sicheren Zugriff benötigen.
Ein Site-to-Site VPN hingegen verbindet ganze Büronetzwerke miteinander, sodass jeder in einem Büro auf Ressourcen in einem anderen Büro zugreifen kann, ohne sich einzeln anmelden zu müssen.

Sie könnten auch mögen

Mehr lesen >