• Blog
  • Was ist SSL VPN? Wie richtet man es für den Remote-Zugriff ein?

Was ist SSL VPN? Wie richtet man es für den Remote-Zugriff ein?

Sep. 15, 2025
SSL VPN

SSL VPN ist seit langem der Weg für Mitarbeiter, sicher von zu Hause aus auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Aber was ist es, wie funktioniert es und hält es auch über die Zeit hinweg stand? Dieser Leitfaden erklärt, was ein SSL VPN ist, und zeigt Ihnen, wie Sie es einrichten. Er listet die Sicherheitsrisiken der letzten Jahre auf und bietet Ihnen einen Vergleich zwischen SSL und neueren Optionen wie IPSec und WireGuard.

Was ist SSL VPN?

SSL steht für Secure Sockets Layer, ein kryptografisches Protokoll, das entwickelt wurde, um sichere Kommunikation über ein Netzwerk bereitzustellen. Es entwickelt sich kontinuierlich weiter und wird im Laufe der Jahre von SSL 1.0 auf TLS 1.3 aktualisiert, wodurch sowohl die Namen SSL als auch TLS akzeptabel sind.

History of SSL/TLS

Also, was passiert, wenn Sie VPN (Virtual Private Network) zu SSL hinzufügen? Ein SSL-VPN ist eine Technologie, die SSL/TLS-Verschlüsselungsprotokolle verwendet, um die Verbindung zwischen dem Gerät eines Benutzers und einem privaten Netzwerk, normalerweise einem Unternehmensbüro, zu sichern. Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Arten von SSL-VPN:

  • SSL Portal VPN: Über eine sichere Website (ein „Portal“) bietet es clientlosen, sicheren Zugriff auf bestimmte Unternehmenswebanwendungen. Anstatt Zugriff auf das gesamte Netzwerk zu gewähren, ermöglicht es den Zugriff auf spezifische Tools, wie eine einzelne Datei oder die E-Mail-App.
  • SSL Tunnel VPN: Wird typischerweise mit Clients wie dem WatchGuard SSL VPN Client verwendet. Durch die Erweiterung des Unternehmens-LAN auf das entfernte Gerät bietet es vollständigen Netzwerkzugang. Mitarbeiter können auf alle Netzwerkressourcen über den verschlüsselten VPN-Tunnel zugreifen, den es aufbaut.
Types of SSL VPN

Wie funktioniert SSL VPN?

Ein SSL-VPN funktioniert, indem es einen sicheren, verschlüsselten Tunnel zwischen dem Gerät eines Benutzers und einem privaten Unternehmensnetzwerk erstellt. Der Prozess folgt typischerweise diesen Schritten:

1. Einrichten einer VPN-Gateway-Verbindung

Benutzer verbinden sich mit dem VPN-Gateway, indem sie eine dedizierte SSL-VPN-Clientanwendung starten oder direkt einen Webbrowser verwenden.

2. Authentifizierung

Benutzer verifizieren dann ihre Identität mit Anmeldeinformationen. Dieser Prozess umfasst häufig die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Verbesserung der Sicherheit.

3. Tunnel Einrichtung

Sobald die Authentifizierung abgeschlossen ist, erstellt das VPN-Gateway einen sicheren Tunnel unter Verwendung des SSL/TLS-Protokolls.

4. Sicherer Zugang

Während der Tunnel aktiv ist, können Benutzer sicher auf genehmigte interne Ressourcen wie Dateien oder Anwendungen zugreifen, als ob ihre Geräte direkt mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden wären.

5. Verschlüsselte Datenübertragung

Der Tunnel verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Benutzer und dem Netzwerk gesendet werden, und verhindert so, dass sensible Unternehmensdaten abgefangen werden.

How Does SSL VPN Work

Wie richtet man ein SSL-VPN für den Remote-Zugriff ein?

Um SSL VPN für den Remote-Zugriff einzurichten, benötigen Sie einen SSL VPN-Client. Anders als ein VPN-Dienstanbieter, der häufig für die persönliche Online-Sicherheit gehört wird, sind SSL VPN-Clients für den Remote-Zugriff hier Optionen wie FortiClient, WatchGuard SSL VPN Client, Cisco AnyConnect Secure Mobility Client und SonicWall Mobile Connect. Diese Clients fungieren als Gateways und stellen sichere TLS-verschlüsselte Verbindungen zu Ihrer Unternehmensfirewall oder VPN-Gateway her.

Schritt 1: Installieren Sie einen SSL-VPN-Client, nehmen wir FortiGate als Beispiel.

Schritt 2: Aktivieren Sie die SSL-VPN-Funktion auf FortiGate. Verbinden Sie sich dann mit einem Benutzerverifizierungssystem wie Microsoft Active Directory oder RADIUS zur Authentifizierung. Definieren Sie anschließend Zugriffsrichtlinien, indem Sie angeben, welche Benutzergruppen auf bestimmte Anwendungen zugreifen können, und erstellen Sie einen IP-Adressbereich für Benutzer sowie Firewall-Regeln zur Steuerung ihres Zugriffs.

Set Up FortiClient SSL VPN for Remote Access

Bild von Fortinet

Schritt 3: Erstellen Sie ein vorkonfiguriertes Installationspaket, das die Gateway-Adresse und alle erforderlichen Verbindungseinstellungen enthält. Installieren Sie dann den Client auf allen Benutzergeräten oder stellen Sie ihnen die dedizierte URL und ihre Authentifizierungsdaten zur Verfügung.

Die Richtlinien, die Sie in den Schritten 2 und 3 festlegen, bestimmen das Zugriffslevel des Benutzers. Nachdem sie den Client gestartet und sich authentifiziert haben, sehen sie möglicherweise den vollständigen Tunnelzugang oder nur die autorisierten Anwendungen.

Ist SSL VPN immer noch vertrauenswürdig?

Aufgrund seiner unvergleichlichen Bequemlichkeit ist die SSL-VPN-Technologie zu einem wesentlichen Bestandteil des Remote-Zugriffs geworden. In den letzten Jahren gab es jedoch zunehmende Sicherheitsanfälligkeiten.

Im Laufe des Jahres 2024 und bis ins Jahr 2025 hat die Akira-Ransomware-Gruppe aktiv eine bekannte Schwachstelle (CVE-2024-40766) in SonicWall SSL VPN-Instanzen ausgenutzt, um ersten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke zu erhalten.

Ähnlich dazu weist Fortinets SSL VPN schwerwiegende Schwachstellen (wie CVE-2024-21762) auf, die von staatlich geförderten Organisationen ausgenutzt wurden, was zu schwerwiegenden Sicherheitsverletzungen führte.

Laut Experten können die standardmäßigen LDAP-Gruppeneinstellungen auf SonicWall-Geräten automatisch übermäßige Berechtigungen an jeden authentifizierten Benutzer gewähren. Dies könnte zu ernsthaften Sicherheitsanfälligkeiten führen und Cyberangreifern Vorteile verschaffen.

Auch das National Cyber Security Centre (NCSC) des Vereinigten Königreichs hat darauf hingewiesen, dass SSL-VPN-Lösungen eine Geschichte schwerwiegender Mängel aufweisen, wie z. B. Zero-Day-Schwachstellen. Das NCSC hat sogar Richtlinien veröffentlicht, die Organisationen auffordern, von SSL-VPNs auf sicherere Optionen wie IPsec (mit IKEv2) umzusteigen.

Alternative Protokolle & Verifizierungsmethoden zu SSL

Obwohl SSL-VPNs den Fernzugriff revolutioniert haben, haben ihre Nachteile und Sicherheitsmängel Unternehmen und VPN-Nutzer gezwungen, nach zuverlässigeren Alternativen zu suchen.

1. SSL VPN vs. IPsec VPN

Ein Protokoll, das die Kommunikation zwischen Netzwerken oder Clients sichert, ist IPsec VPN. Es wird häufig verwendet, um Unternehmensdatenzentren und Niederlassungen zu verbinden, und ist bekannt für seine robuste Sicherheit.

SSL VPN
IPsec VPN
Protokolschicht
Anwendungsschicht (Schicht 7)
Netzwerkschicht (Schicht 3)
Hauptanwendungsfall
Remote-Benutzerzugriff
Netzwerk-zu-Netzwerk
Bereitstellung
Clientless (Browser) oder SSL VPN-Client
Ein engagierter Kunde ist notwendig.
Zugangskontrolle
Kann Benutzer auf bestimmte Apps beschränken.
Alle Zugänge
Firewall
Verwendet den gängigen TCP-Port 443
Verwendet einzigartige Protokolle und Ports
Benutzererfahrung
Hochgradig flexibel
Komplexere Einrichtung

2. SSL vs. WireGuard

Das Open-Source, zeitgemäße VPN-Protokoll WireGuard wurde mit Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit im Hinterkopf entwickelt. Es ist bekannt für niedrige Latenzzeiten und schnelle Verbindungszeiten, was es perfekt für mobile Geräte und Situationen macht, in denen sich die Netzwerkbedingungen regelmäßig ändern.

SSL VPN
WireGuard
Protokollarchitektur
Basierend auf dem ausgereiften TLS/SSL-Protokoll
Ein neuartiges, minimales Einzelprotokoll
Schlüsselstärke
Granulare Zugriffskontrolle und clientloser Webzugang
Rohleistung, Geschwindigkeit und Einfachheit
Codebase & Auditing
Komplex, aber über die Zeit bewährt.
Extrem kleine Codebasis, einfacher auf Sicherheit zu überprüfen
Verbindungsgeschwindigkeit
Langsame, aufgrund der TLS-Handshake-Überhead
Extrem schnelle, nahezu sofortige Verbindungen
Zugangskontrolle
Integriert in Gateway-Richtlinien (anwendungsspezifisch)
Bietet vollständigen Netzwerkzugang; die Kontrolle muss extern implementiert werden.
Ideales Szenario
Unternehmensfernarbeit im Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Flexibilität
Site-to-Site-Verbindungen, leistungskritische Benutzer, technikaffine Enthusiasten

3. Zero Trust Netzwerkzugang

Obwohl es kein Protokoll ist, hat ZTNA die Sicherheitsphilosophie dramatisch von dem Modell „Vertrauen, aber überprüfen“ zu „niemals vertrauen, immer überprüfen“ verändert. ZTNA authentifiziert jeden Benutzer und jedes Gerät, bevor der Zugriff gewährt wird. Aufgrund seiner erhöhten Sicherheit wird diese Zugriffskontrollmethode immer beliebter.

Sichern Sie Ihr persönliches Surfen mit X-VPN

Während SSL-VPNs sich auf die Bereitstellung einer sicheren Fernzugriffssteuerung für Organisationen konzentrieren, ist die persönliche Internetsicherheit ebenso wichtig. Hier kommt X-VPN ins Spiel. Unsere Lösung sichert nicht nur Ihr Surfen mit fortschrittlicher Verschlüsselung, sondern bietet auch das leistungsstarke TLS-Protokoll, um sicherzustellen, dass Ihre Daten privat und sicher bleiben.

X-VPN Sichere persönliche Browsing

100% kostenlose Lösung

Im Gegensatz zum kostspieligen SSL-VPN-Client für Unternehmen ist X-VPN eine 100 % kostenlose VPN-Option für persönliche Sicherheit. Über 1000 kostenlose VPN-Server und 26 kostenlose globale Standorte können ohne Anmeldung verbunden werden!

Angebotene TLS-Protokolle

Unser proprietäres Protokoll, Everest, kombiniert die neueste TLS-Technologie und hat das Everest-TLS-Protokoll entwickelt, das den Advanced Encryption Standard (AES-256) zur Verschlüsselung und Obfuskationstechniken implementiert, um die Privatsphäre der Benutzer zu verbessern.

WireGuard integriert

Neben unserem proprietären Protokoll Everest bieten wir auch Open-Source-Protokolle wie OpenVPN und WireGuard zur Auswahl für die Benutzer an.

ZTNA für ultimativen Benutzerschutz

Wir priorisieren die Privatsphäre der Nutzer. In Übereinstimmung mit den globalen digitalen Datenschutztrends von ZTNA nutzt auch X-VPN die Zero Trust Access Control, um alle unbefugten Zugriffsversuche zu blockieren.

Fazit

SSL VPN hat eine Schlüsselrolle in der Revolution des Remote-Arbeitsplatzes gespielt. Allerdings haben seine Schwachstellen Organisationen Risiken ausgesetzt. Alternativen wie IPsec und ZTNA werden zur Norm für verbesserte Sicherheit. Große SSL VPN-Clients, einschließlich FortiClient und Cisco AnyConnect, wechseln ebenfalls zu ihnen. Neben Geschäftslösungen laden Sie unser kostenloses VPN herunter für Ihren persönlichen Cybersicherheits-Schutz.

Häufig gestellte Fragen

Ist SSL VPN gut?

Ja, SSL VPN ist eine gute Option für den Remote-Zugriff, da es einfach zu bedienen ist. Ob es jedoch die beste Wahl ist, hängt von der Situation ab. Die früheren Sicherheitsprobleme bedeuten, dass es sorgfältige Updates und Einstellungen benötigt. Für viele Benutzer könnten moderne Alternativen wie IPsec eine sicherere und bessere langfristige Option sein.

Für wen ist SSL VPN?

Es ist hauptsächlich für Organisationen gedacht, die ihren Mitarbeitern oder Partnern sicheren Remote-Zugriff auf interne Netzwerkressourcen bieten müssen. Es ist typischerweise keine Lösung für Einzelverbraucher, die Privatsphäre beim persönlichen Surfen im Internet suchen.

Gibt es ein mobiles VPN mit einem SSL-Client?

Ja, viele VPN-Lösungen bieten dedizierte mobile Apps an, die SSL/TLS für das Remote-Arbeiten verwenden. Zum Beispiel Cisco AnyConnect und FortiClient. Darüber hinaus gibt es VPNs wie X-VPN, die eine persönliche Lösung bieten, um Ihre Privatsphäre mit einem SSL/TLS-Protokoll zu schützen.

Ist SSL besser als IPsec?

Es hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anwendungsfällen ab. Wenn Sie einfachen, anwendungsspezifischen Zugriff benötigen, könnte ein SSL-VPN besser sein. Wenn Sie vollen Netzwerkzugriff und robuste Sicherheit benötigen, könnte IPsec der richtige Weg sein.

Was ist der Unterschied zwischen SSL-VPN und traditionellem VPN?

SSL VPN ist ideal für den Zugriff auf spezifische Anwendungen und wird normalerweise in Unternehmen verwendet, um den Remote-Zugriff zu steuern. Traditionelle VPNs wie X-VPN hingegen sind darauf ausgelegt, persönlichen Nutzern zu helfen, IP-Adressen zu ändern, Online-Daten zu verschlüsseln und auf globale Inhalte zuzugreifen.

Was ist der Unterschied zwischen SSL VPN und Portweiterleitung?

SSL VPN konzentriert sich darauf, sicheren Remote-Zugriff auf Anwendungen mit Verschlüsselung und benutzerfreundlichem Zugang zu bieten, während Portweiterleitung eine Methode ist, um den Datenverkehr an bestimmte Geräte oder Dienste zu leiten, oft mit weniger Sicherheit. SSL VPN ist im Allgemeinen die sicherere Option für den Remote-Zugriff.

Sie könnten auch mögen

Mehr lesen >