• Blog
  • OpenVPN 2025 Anleitung: Wie es funktioniert, Sicherheit & Einrichtung

OpenVPN 2025 Anleitung: Wie es funktioniert, Sicherheit & Einrichtung

Juli 04, 2025
OpenVPN 2025 Guide: How It Works, Security & Setup

Von den vielen verfügbaren Protokollen für VPNs ist OpenVPN eine weit verbreitete und bewährte Option. Bekannt für seine Flexibilität, Sicherheit und Stabilität wird es häufig verwendet, um Remote-Verbindungen aufzubauen und die Online-Privatsphäre zu schützen. 

In diesem Blog werden wir die Mechanik von OpenVPN erläutern, seine Kernstärken und -einschränkungen überprüfen, ein reales Nutzungsszenario betrachten und Ihnen beibringen, wie Sie es richtig auf Ihrem Gerät verwenden.

use openvpn on your device via xvpn

Was ist OpenVPN?

OpenVPN ist ein Open-Source-VPN-Protokoll, das seit mehr als zwanzig Jahren existiert, seit es 2001 von James Yonan entwickelt wurde. Zu einer Zeit, als die Netzwerksicherheit noch in den Kinderschuhen steckte, erregte es schnell die Aufmerksamkeit der technischen Gemeinschaft aufgrund seiner Hauptmerkmale: „Open Source, starke Verschlüsselung und Anpassungsfähigkeit“. Während die Gemeinschaft zusammenarbeitete, um es zu pflegen und zu verbessern, wuchs OpenVPN schnell von einem Nischenwerkzeug zu einem wichtigen Akteur in der VPN-Welt.

Das Hauptkonzept ist einfach: verwenden Sie die zuverlässigste Verschlüsselungsmethode, um Benutzern den sicheren Zugriff auf Remote-Server in jeder Netzwerkumgebung zu ermöglichen. Im Vergleich zu den traditionellen Protokollen der damaligen Zeit, die von Betriebssystemen abhängig oder an Anbieter gebunden waren, war OpenVPNs größter Wendepunkt seine Flexibilität und Kompatibilität. Egal, ob Sie Windows, macOS, Linux verwenden oder Schutz auf Ihrem Router bereitstellen müssen, OpenVPN ist anpassungsfähig.

Im folgenden Jahrzehnt wurde OpenVPN immer häufiger genutzt, da die Menschen zunehmend auf ihre Privatsphäre achten und Remote-Office-Lösungen beliebter werden. Von einzelnen Nutzern, die auf ausländische Inhalte über regionale Barrieren zugreifen, über Unternehmen, die verschlüsselte Tunnel zwischen Standorten aufbauen, bis hin zu Informationen, die in sensiblen Umgebungen übertragen werden, erweitern sich die Nutzungsszenarien kontinuierlich. Viele VPN-Dienstanbieter, wie X-VPN, NordVPN, ExpressVPN usw., verwenden OpenVPN auch als eines der Standard- oder empfohlenen VPN-Protokolle.

Selbst mit dem Aufkommen neuerer Protokolle wie WireGuard wird OpenVPN immer noch von der „alten Garde“ weitgehend vertraut. Es bietet nicht die schnellsten Geschwindigkeiten, ist aber stabil, ausgereift und sicher, insbesondere für diejenigen, die eine höhere Verbindungsqualität und Verschlüsselungsstärke verlangen.

Wie funktioniert OpenVPN?

Die Aufgabe von OpenVPN besteht darin, einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Zielserver zu erstellen, um sicherzustellen, dass Daten während der Übertragung nicht gestohlen oder manipuliert werden. Das mag ein bisschen wie in einem Spionagefilm klingen, aber tatsächlich kann der grundlegende Arbeitsmechanismus in einigen Schlüsselwörtern zusammengefasst werden: Authentifizierung, Einrichtung eines verschlüsselten Tunnels und Datenübertragung.

1. Sicherer Handshake: Authentifizierung und Schlüsselaustausch

Zuerst, wenn Sie sich mit einem OpenVPN-Server verbinden, führt OpenVPN einen Handshake mit Ihrem Gerät basierend auf dem TLS-Protokollrahmen durch und authentifiziert die Identitäten, um zu bestätigen, dass niemand ein Betrüger ist. Sobald die Authentifizierung erfolgreich ist, generieren beide Parteien einen temporären symmetrischen Sitzungsschlüssel, der für den Rest der Datenübertragung verwendet wird, um sicherzustellen, dass selbst wenn jemand in der Mitte mithört, er keine bedeutungsvollen Informationen sehen kann.

Darüber hinaus unterstützt OpenVPN mehrere Authentifizierungsmethoden, wie z.B. Benutzername/Passwort, Zertifikatsauthentifizierung und sogar Zwei-Faktor-Authentifizierung, die flexible Sicherheitsstrategien für verschiedene Szenarien bieten.

2. Erstellen Sie einen verschlüsselten Tunnel

Als nächstes wird OpenVPN einen VPN-Tunnel erstellen. Dies ist tatsächlich eine virtuelle Netzwerk-Schnittstelle zwischen Ihrem Gerät und dem Server, die alle eingehenden und ausgehenden Daten kapselt, verschlüsselt und sendet. Es ist für den Benutzer völlig unsichtbar, aber egal, ob Sie eine Webseite öffnen, ein Video streamen oder eine E-Mail senden, alle Anfragen werden automatisch an den verschlüsselten Tunnel umgeleitet, um zu verhindern, dass Dritte die Daten abfangen, ausspionieren oder manipulieren.

3. Datenübertragung

Eine der besonderen Eigenschaften von Outlook ist, dass es Daten über zwei verschiedene Transportprotokolle senden kann: TCP und UDP. TCP ähnelt dem „Nanny-Transport“, bei dem jedes Paket bestätigt wird, bevor es weitergeht, was sehr stabil, aber etwas langsamer ist, während UDP mehr wie „schnelle Lieferung“ ist, das schnellere Übertragungen ohne Warten auf Bestätigungen bietet und sich für Anwendungen eignet, die Echtzeitleistung benötigen, wie Videokonferenzen, Gaming oder Streaming. OpenVPN ermöglicht es Ihnen, den Protokolltyp frei vorkonfigurieren, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, und dabei Geschwindigkeit und Stabilität auszubalancieren.

how does openvpn work

Kurz gesagt, OpenVPN funktioniert, indem es Ihren Webverkehr durch starke Verschlüsselung verbirgt und ihn über einen sicheren, verschlüsselten Tunnel an sein Ziel liefert. Es ist kein Zauberer, aber es fügt Ihrer Online-Erfahrung in einer riskanten Internetwelt eine solide Schutzschicht hinzu.

Sicherheit von OpenVPN: Ist es wirklich sicher?

Die Hauptfunktion von OpenVPN besteht darin, Ihre Datenübertragung durch Verschlüsselung zu schützen, sodass die eigene Sicherheit einen direkten Einfluss auf Ihre Privatsphäre hat. Also, ist OpenVPN sicher? Die Antwort ist absolut ja, es ist eines der zuverlässigsten verfügbaren VPN-Protokolle. Wenn Sie eine Lösung benötigen, die Ihre Privatsphäre wirklich schützt, ist OpenVPN eine zuverlässige Wahl.

Der Ruf von OpenVPN für Sicherheit beruht nicht nur auf seiner 20-jährigen Nutzungsgeschichte, sondern auch auf der Tatsache, dass sein zugrunde liegendes Design, die Verschlüsselungsmechanismen und die Transparenz alle auf ein einziges Ziel ausgerichtet sind: Daten sicher zu schützen, eine stabile Übertragung zu gewährleisten und vor neugierigen Blicken oder manipulierenden Zwischenhändlern sicher zu bleiben.

1. TLS-basierte Verschlüsselung

TLS-basierte Verschlüsselung ist das Fundament von OpenVPN. Dieser Mechanismus besteht aus Handshake-Authentifizierung und kryptografischer Schlüsselverhandlung, die sicherstellt, dass nur legitime Clients und Server eine Verbindung herstellen können. Asymmetrische Verschlüsselung (z. B. RSA oder ECC) wird während des Handshakes verwendet, und symmetrische Verschlüsselung (z. B. AES-256) wird für die Datenübertragung nach der Herstellung der Verbindung verwendet, wodurch Sicherheit und Effizienz in Einklang gebracht werden.

2. Hochleistungs-Verschlüsselungsalgorithmen 

Eine flexible und konfigurierbare Verschlüsselungssuite ermöglicht es OpenVPN, auf Bedrohungen zu reagieren. Sie kann branchenübliche Algorithmen kombinieren, um verschiedenen Szenarien gerecht zu werden: 

  • AES-256-GCM (bevorzugt): Weit anerkannt als einer der sichersten und ausgereiftesten militärischen Verschlüsselungsalgorithmen, die verfügbar sind.
  • ChaCha20-Poly1305: Extrem benutzerfreundlich für mobile Geräte, mit einer hohen Leistungssteigerung auf ARM-Chips; 
  • HMAC-SHA256-Signaturmechanismus: Jedes Paket wird als manipulationssicher gekennzeichnet, alle Manipulationsversuche werden sofort abgefangen.
  • Perfekte Vorwärtsgeheimhaltung: Erzeugt einen unabhängigen Schlüssel für jede Sitzung, der die Sicherheit historischer Daten gewährleistet, selbst wenn der Schlüssel zu einem bestimmten Zeitpunkt geleakt wird.

3. Prüfungs-Transparenz + Gemeinschaftsüberprüfung 

OpenVPN ist vollständig Open Source, mit einer völlig offenen Codebasis, die der Prüfung durch die globale Sicherheitsgemeinschaft unterliegt – ein unabhängiger Audit von Cure53 im Jahr 2023 bestätigte, dass es keine Hochrisiko-Sicherheitsanfälligkeiten gibt und dass historische Sicherheitsanfälligkeiten (z. B. CVE-2020-15078) alle innerhalb von 72 Stunden behoben wurden. Diese Open-Source-Transparenz und kontinuierliche Prüfung bilden eine Vertrauenslinie und beweisen, dass die Sicherheit von OpenVPN nicht auf mündlichen Versprechen beruht, sondern tatsächlich von der Gemeinschaft und der Zeit getestet wird.

4. Funktioniert mit Firewalls und Sicherheitstools

 OpenVPN funktioniert mit Firewalls, Intrusion Detection Systemen (IDS/IPS), VPN-Trennungsschutz und anderen Sicherheitswerkzeugen. Daher kann OpenVPN in Hochrisikoszenarien wie der Nutzung von öffentlichem WLAN oder der Herstellung von Remote-Arbeitsverbindungen effektiv in die Sicherheitsstrategien des Systems integriert werden, um den Gesamtschutz zu verbessern.

Alles in allem ist die Sicherheit von OpenVPN keine bloße Formsache; sie basiert auf bewährter kryptografischer Verschlüsselung, hervorragender Synergie, einem ausgereiften Authentifizierungssystem und kontinuierlicher Überwachung durch die Open-Source-Community.

Funktionen und Vorteile von OpenVPN

Nachdem wir die Definition, den Workflow und die Sicherheit dieses berühmten Protokolls verstanden haben, können wir nun seine Merkmale und Vorteile zusammenfassen, um herauszufinden, warum es so weit verbreitet ist:

✔︎Offen und Transparent: Der Code von OpenVPN ist 100% transparent und kann von jedem Sicherheitsforscher überprüft werden – keine Geheimnisse.

✔︎Herausragende Sicherheit: Mit solider Verschlüsselung und mehreren Möglichkeiten zur Identitätsüberprüfung hält dieses VPN-Protokoll die Daten der Benutzer privat und geschützt.

✔︎Flexible Setup: Egal, ob Sie ein Unternehmen führen, das eine große Anzahl von Benutzern verwalten muss, oder ob Sie einfach nur Ihre Online-Sicherheitseinstellungen anpassen möchten, OpenVPN bietet eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die jedem Bedarf gerecht werden.

✔︎Funktioniert fast überall: Läuft auf allen gängigen Systemen, einschließlich Windows, macOS, Android, iOS, Linux und sogar Raspberry Pi und Routern.

✔︎Stabil oder Schnell? Ihre Wahl: OpenVPN ermöglicht es den Nutzern, je nach Netzwerkbedingungen und Anwendungsszenarien zwischen dem stabileren TCP oder dem schnelleren UDP zu wählen, um eine gute Verbindungsleistung in verschiedenen Netzwerkumgebungen aufrechtzuerhalten.

✔︎Erprobt und Getestet: OpenVPN wurde über 20 Jahre getestet und eingesetzt und verfügt über eine aktive Community, umfassende Dokumentation und umfangreiche kommerzielle Unterstützung, die eine äußerst stabile Betriebsumgebung geschaffen hat.

Einschränkungen des OpenVPN-Protokolls

Natürlich, während OpenVPN zuverlässig und weit verbreitet ist, ist es nicht perfekt. Überprüfen Sie einfach die gängigen Einschränkungen von OpenVPN:

✖︎Komplizierter Einrichtungsprozess: Der manuelle Konfigurationsprozess von OpenVPN ist etwas umständlicher und erfordert die Vorbereitung von Zertifikaten, Konfigurationsdateien (.ovpn) sowie Port- und Protokolleinstellungen, was eine höhere Hürde für selbstgebaute Dienste darstellt.

✖︎Langsamer als neuere Optionen: Im Vergleich zu einigen der neuesten VPN-Protokolle ist OpenVPN aufgrund seiner älteren Architektur und des komplexen Verschlüsselungsprozesses in Bezug auf Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ressourcenverbrauch etwas unhandlich.

✖︎Nicht großartig für Telefone: Es funktioniert auf Mobilgeräten, aber es läuft im Hintergrund nicht so reibungslos wie einige moderne, mobilfreundliche Optionen.

✖︎Verwundbarkeit gegenüber gezieltem Blockieren: Bestimmte nationale oder Unternehmensfirewalls können die Standardports von OpenVPN oder spezifische Protokollfunktionen blockieren, was die Möglichkeit erhöht, dass das VPN erkannt wird.

OpenVPN ist vertrauenswürdig, aber es ist alt und möglicherweise nicht die beste Lösung für alle Szenarien. Wenn Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit oder mobile Erfahrung für Sie wichtiger sind, müssen Sie möglicherweise andere Protokolle in Betracht ziehen.

Vergleich mit anderen VPN-Protokollen

Während OpenVPN das Standard-VPN-Protokoll ist, dem viele Menschen vertrauen, ist es nicht die einzige Option. Es gibt heute andere Protokolle auf dem Markt, die ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Im Folgenden vergleichen wir OpenVPN mit mehreren gängigen Protokollen, um Ihnen zu helfen, eine bessere Wahl zu treffen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung:

Benötigen Sie Stabilität, Flexibilität und Sicherheit → OpenVPN.

Benötigen Sie Geschwindigkeit und eine leichte Konfiguration → WireGuard.

Bevorzugen Sie Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit → L2TP/IPSec (aber nicht für sensible Daten).

Für mobile Stabilität → IKEv2/IPSec.

OpenVPN vs. WireGuard

OpenVPN vs. WireGuard

WireGuard ist ein aufkommendes VPN-Protokoll, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und für seine schlanke Code-Struktur und rasante Geschwindigkeit bekannt ist. Es nutzt moderne Verschlüsselungsalgorithmen, ist einfach zu implementieren und startet schnell. Dies macht es ideal für Benutzer, die empfindlich auf Geschwindigkeit reagieren, begrenzte Geräte-Ressourcen haben oder eine „Ein-Klick-Konfiguration“ wünschen.

OpenVPN hingegen ist in diesen Aspekten eher „old school“: mehr Schritte zur Konfiguration, langsamere Geschwindigkeit und eine höhere Belastung für Akku und Leistung, insbesondere auf mobilen Geräten. Dennoch hat OpenVPN in Bezug auf Flexibilität, Kontrolle der Sicherheitsrichtlinien und Kompatibilität einen klaren Vorteil.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WireGuard eine ausgezeichnete moderne Alternative ist, wenn Sie eine schnelle Verbindung und eine einfache Konfiguration wünschen. Wenn Sie jedoch mehr an Kompatibilität, Kontrolle über Details und flexiblen Sicherheitsstrategien interessiert sind, ist OpenVPN geeigneter.

OpenVPN
WireGuard
Unterstützt mehrere Verschlüsselungsalgorithmen
Verwendet moderne Verschlüsselungsalgorithmen
Mäßig langsam
Extrem schnell
Komplizierte Konfiguration, aber flexibel
Einfache und saubere Konfiguration, leicht bereitzustellen
Geeignet für alle gängigen Plattformen
Schlechte Kompatibilität mit älteren Geräten

OpenVPN vs. L2TP/IPSec

OpenVPN vs. L2TP/IPSec

L2TP/IPSec ist eine klassische VPN-Protokollkombination, die aufgrund ihrer nativen Unterstützung in mehreren Betriebssystemen weit verbreitet ist. Es ist relativ einfach zu konfigurieren und eignet sich für Anfänger, um schnell zu starten. Allerdings hat L2TP keine Verschlüsselungsfähigkeiten und muss auf IPSec für die Sicherheit angewiesen sein. Dieses Design ist heute etwas veraltet, mit fragwürdiger Sicherheit und Anfälligkeit für Störungen durch NAT-Netzwerke und Firewalls.

Im Gegensatz dazu bietet OpenVPN fortschrittlichere Verschlüsselungsoptionen und größere Flexibilität. Obwohl es etwas komplexer zu implementieren ist, kann es stabile Verbindungen in restriktiveren Umgebungen aufrechterhalten und ist besonders gut darin, Firewalls zu umgehen und Konfigurationen anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass L2TP/IPSec einfach und benutzerfreundlich für leichte Nutzer mit geringen Datenschutzanforderungen ist, während OpenVPN sicherer und weniger anfällig für Blockierungen ist für Nutzer, die mehr Anonymität und Schutz wünschen.

OpenVPN
L2TP/IPSec
Hochgradig anpassbar
Native-Systemunterstützung, einfach einzurichten
Mehrere Verschlüsselungsoptionen
Sicherheit beruht auf IPSec
Unterstützt TCP/UDP und Obfuskation
Leicht von Firewalls erkannt und blockiert
Breite Palette unterstützter Plattformen
Breite Palette unterstützter Plattformen

OpenVPN vs. IKEv2/IPSec

OpenVPN vs. IKEv2/IPSec

IKEv2/IPSec ist ein VPN-Protokoll, das für mobile Geräte optimiert ist und aufgrund seiner schnellen Wiederverbindungsfähigkeit und Verbindungsstabilität, insbesondere beim häufigen Wechsel zwischen Mobilfunknetzen (z. B. Wi-Fi ⇄ Mobilfunkdaten), beliebt ist. Es wird normalerweise nativ vom Betriebssystem unterstützt und hat einen einfachen Konfigurationsprozess, was es ideal für Benutzer macht, die nicht oft getrennt werden möchten, insbesondere für diejenigen, die häufig reisen oder unterwegs arbeiten.

Im Gegensatz dazu ist OpenVPN etwas weniger mobilfreundlich, bietet jedoch deutlich bessere Anti-Blocking-Fähigkeiten, Anpassungsoptionen und plattformübergreifende Unterstützung als IKEv2, insbesondere wenn Sie stabilen Zugriff auf externe Ressourcen in eingeschränkten Netzwerken benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IKEv2/IPSec auf Mobilgeräten gut funktioniert und ideal für iOS und Android ist, während OpenVPN in komplexen Netzwerkumgebungen oder wenn Sie Ihre Verbindungsrichtlinien sorgfältig steuern müssen, mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.

OpenVPN
IKEv2/IPSec
Hochgradig steuerbar
Nicht einfach anzupassen
Ordentliche Leistung auf Mobilgeräten
Besonders geeignet für mobile Geräte
Geeignet für lange und stabile Verbindungen
Geeignet für häufiges Netzwerkwechseln
Flexibel, aber komplexe Konfiguration
einfacher einzurichten

Die echten Anwendungsfälle von OpenVPN

OpenVPN ist in vielerlei Hinsicht nützlich. Hier sind einige typische Nutzungsszenarien:

1. Eine VPN-Verbindung erstellen

Die Hauptfunktion von OpenVPN besteht darin, VPN-Verbindungen zu erstellen, die den Benutzern helfen, ihre Privatsphäre zu schützen und die Wahrscheinlichkeit von Online-Angriffen zu verringern. Derzeit verwenden viele führende VPN-Dienstanbieter OpenVPN als eines der angebotenen Protokolle. Zum Beispiel unterstützt X-VPN, obwohl es sein eigenes Everest-Protokoll hat, weiterhin OpenVPN und bietet .ovpn-Dateidownloads zur Verwendung auf Routern, selbstgebauten Geräten oder bestimmten Plattformen an.

2. Interner Ressourcen Zugriff 

In einer Unternehmensumgebung wird OpenVPN häufig für das Telecommuting verwendet, um auf interne Unternehmensressourcen zuzugreifen. Wenn Mitarbeiter beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, können sie über den konfigurierten OpenVPN-Client auf die Server des Unternehmens zugreifen, um Dateifreigabe, Zugriff auf das Intranet-System und andere Funktionen zu realisieren.

3. Schutz bei Remote-Arbeit

Einige Telearbeiter und Freiberufler werden OpenVPN verwenden, um ihre Netzwerkverbindungen zu schützen und die Privatsphäre zu gewährleisten, wenn sie an öffentlichen Orten wie Cafés, Flughäfen oder Bibliotheken arbeiten.

4. Temporäres Virtuelles Büro 

Einige kleine Unternehmen möchten das OpenVPN-Protokoll verwenden, um eine temporäre virtuelle Büroumgebung zu schaffen, in der geografisch verteilte Teammitglieder sicher Arbeitsdateien und Ressourcen teilen können.

5. Persönlicher Cloud-Speicher

Wenn Sie von unterwegs, zum Beispiel in einem Café, auf Ihr Heim-NAS oder andere Formen von persönlichem Cloud-Speicher zugreifen möchten, können Sie einen verschlüsselten Tunnel über OpenVPN einrichten, um Abhörungen und Angriffe durch böswillige Personen zu verhindern.

6. Reputationsmanagement und Testing 

Wenn Unternehmen mit ausländischen Produkten die Leistung ihrer offiziellen Website oder Apps in anderen Regionen überprüfen möchten, können sie sich auch über OpenVPN mit einem Zielknoten verbinden und den Zugriff lokaler Benutzer zu Testzwecken simulieren.

Wie man OpenVPN auf Ihrem Gerät verwendet?

Während OpenVPN effektiv sein kann, um Sie online zu schützen, ist der Konfigurationsprozess für viele Benutzer nicht sehr benutzerfreundlich. Daher empfehlen wir, dass Sie nach einem vertrauenswürdigen VPN-Anbieter wie X-VPN suchen, um eine VPN-Verbindung über OpenVPN herzustellen.

X-VPN bietet umfangreiche Unterstützung für VPN-Protokolle und stellt OpenVPN als Protokolloption in der App zur Verfügung. In der Praxis müssen Sie lediglich den entsprechenden X-VPN-Client auf Ihrem Gerät herunterladen, OpenVPN als zu verwendendes VPN-Protokoll auswählen und dann mit einem Klick auf die Schaltfläche „Verbinden“ OpenVPN nutzen, um Ihre Online-Sicherheit zu schützen und mehr Online-Freiheit zu genießen.

Hier ist das spezifische Tutorial:

Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und navigieren Sie zur offiziellen Download-Seite von X-VPN.

Warum X-VPN wählen?

Einer der besten VPNs für Online-Schutz

  • Reiche VPN-Protokollunterstützung, Ein-Klick-Konfiguration von OpenVPN. 

  • Top AES-256-Verschlüsselungsalgorithmus mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

  • Kompatibel mit allen gängigen Geräten und Betriebssystemen.

  • 8000+ globale Server mit hervorragenden Entsperrfähigkeiten.

  • Bietet herunterladbare OpenVPN-Konfigurationsdateien, um fortgeschrittene Anforderungen zu erfüllen.

  • Verwenden Sie OpenVPN kostenlos ohne erforderliche Anmeldung.

Schritt 2. Installieren Sie die richtige App auf Ihrem Gerät, je nach dem Gerät, das Sie verwenden.

Schritt 3. Starten Sie X-VPN und gehen Sie zu Protokoll ändern > OpenVPN.

use openvpn on your device via x-vpn

X-VPN bietet eine 100% kostenlose Version, mit der Sie VPN-Verbindungen über verschiedene VPN-Protokolle, einschließlich OpenVPN, WireGuard und andere, ohne Anmeldung herstellen können.

Schritt 4. Gehen Sie dann zurück zur VPN-Startseite und tippen Sie auf die Schaltfläche Schnelle Verbindung, um die VPN-Verbindung mit OpenVPN herzustellen.

Fazit

Unter den vielen VPN-Protokollen hat OpenVPN die Zeit überdauert, weil es das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Stabilität und Flexibilität bietet. Es ist vielleicht nicht das schnellste oder am einfachsten zu konfigurierende, aber es ist immer noch eine vertrauenswürdige Option für diejenigen, die zuverlässige Verbindungen, starke Verschlüsselung und breite Kompatibilität benötigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um X-VPN herunterzuladen und den leistungsstarken Online-Schutz von OpenVPN kostenlos auf Ihrem Gerät zu erleben!

Probieren Sie das beste VPN für Online-Schutz aus!

Verwenden Sie jetzt kostenlos OpenVPN auf Ihrem Gerät!

Seien Sie sich bewusst, dass Sie in den meisten Teilen der Welt legal ein VPN verwenden können, aber um jedes Risiko zu vermeiden, überprüfen Sie die Vorschriften Ihrer Region, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

Häufig gestellte Fragen

Ist OpenVPN eine echte VPN-App?

Nein, OpenVPN ist keine echte VPN-App. Im Wesentlichen ist OpenVPN ein VPN-Protokoll, das für die Erstellung von VPN-Tunneln verantwortlich ist, Online-Daten verschlüsselt und überträgt – es kann kein vollwertiges VPN-Produkt-Erlebnis bieten. Aber Sie können dieses Protokoll über einige kommerzielle VPN-Dienste nutzen oder es manuell auf Ihrem Gerät konfigurieren.

Ist OpenVPN kostenlos zum Herunterladen?

Ja, OpenVPN ist vollständig Open Source und kostenlos. Sowohl reguläre Benutzer als auch Unternehmen dürfen auf seine Client- und Kernkomponenten kostenlos zugreifen und diese nutzen, ohne einen Cent auszugeben. Natürlich, wenn Sie es nicht manuell konfigurieren möchten, können Sie auch einen OpenVPN-fähigen VPN-Dienst wie X-VPN nutzen, der Sie ebenfalls unterstützt, VPN-Verbindungen mit OpenVPN kostenlos zu erstellen.

Ist OpenVPN das beste VPN-Protokoll?

Es hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie Sicherheit, Konfigurierbarkeit und Stabilität in komplexen Netzwerken priorisieren, ist OpenVPN das beste VPN-Protokoll für Sie. Wenn Sie jedoch extreme Geschwindigkeit oder ein minimalistisches Erlebnis suchen, könnte ein aufstrebendes Protokoll wie WireGuard besser sein.

Wie konfiguriert man OpenVPN manuell?

Sie müssen die .ovpn-Konfigurationsdatei vorbereiten, den offiziellen Client herunterladen und installieren und dann die Konfiguration importieren, um eine Verbindung herzustellen. Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1. Wählen Sie den Serverstandort aus und erhalten Sie .ovpn-Konfigurationsdateien von einem VPN-Dienstanbieter wie X-VPN.
Schritt 2. Laden Sie alle zusätzlichen Zertifikatdateien herunter, falls erforderlich, und installieren Sie den OpenVPN-Client von seiner offiziellen Website auf Ihrem Gerät.
Schritt 3. Starten Sie den OpenVPN-Client, importieren Sie die Konfigurationsdatei und geben Sie die VPN-Anmeldeinformationen ein, um die VPN-Verbindung zu starten.
Der Prozess ist nicht zu kompliziert, erfordert jedoch einige praktische Fähigkeiten. Wenn Sie an eine fehlerfreie Bedienung gewöhnt sind, wird empfohlen, den Dienst eines VPN-Anbieters mit integrierter Unterstützung für OpenVPN wie X-VPN zu nutzen.

You May Also Like

Read More >